Wir beraten Sie gerne!
02226 - 158800
Die gemütliche Einrichtung des Haus am Watt lädt zum Erholen ein
In der Sonne auf der Terrasse entspannen
Im hellen Yoga Raum den Tag mit einem Sonnengruß beginnen
Die frische Meeresluft bei einem Spaziergang einatmen
In den gemütlichen Doppelzimmern Erholung finden
Yoga üben inmitten von Dünen
Antike Landhausmöbel sorgen für Gemütlichkeit
Landschaftliche Idylle und neugierige Schafe
Strand von Sankt Peter Ording
Das Küchen-Team freut sich darauf Sie mit biologischen Speisen zu bekochen
Lassen Sie sich von einem Drei-Gänge-Menü am Abend verzaubern
▮▷
Gruppenreise Nordsee

Haus am Watt: Breathwalken für Frauen im Herbst

Yoga, Detox & Breathwalk

Persönlich geführte Bio-Pension

Idyllisch gelegen am Deich

Merken
Anfragen
Buchen
Gefunden unter:
Reiseprogramm
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Kurs-/Reiseleitung
Reiseberichte

Haus am Watt: Breathwalken für Frauen im Herbst

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Punkte in der Karte.

Karte verkleinern

Verbringen Sie Ihren Urlaub an der schönen Nordseeküste in entspannter, familiärer Atmosphäre im Haus am Watt und schöpfen Kraft und Energie mit Detoxen und Breathwalken.

Ihre Woche "Breath + Walk" ist gepaart mit Yoga-Übungen und Meditations-Einheiten, basischer Ernährung und vielen kleinen Auszeitübungen, die Sie mit in Ihren Alltag nehmen können.

Jeder Breathwalk findet draußen statt. Beginnen Sie mit einer kleinen Yogaeinheit, um sich auf Stunde einzustimmen zu können. Sie starten mit normalem Gehen und scannen währenddessen Ihren Körper: Wie ist Ihre Haltung, wie sicher ist Ihr Tritt, was macht Ihre Mitte und wie sitzt Ihr Kopf auf den Schultern. Und dann geht es los: Bestimmte Atemmuster in Abwechslung mit normalem Gehen sorgen für einen Frischekick, der Sie lange tragen wird. Die Stunde schließt wieder mit leichten Yogaübungen und am Ende einer wohltuenden Meditation.

Gesprächsrunden mit Ute Wagner, Tipps und Anregungen für Ihre mentale Stärkung runden die Woche ab.

Basisches Essen und viele kleine Entspannungsübungen unterstützen Sie dabei, gestärkt nach Hause zu kommen. Die Nordseeluft tut ihres dazu: Sie entgiften Ihren Körper und die Lungen sind prall gefüllt mit bestem Sauerstoff.

Ankommen und Durchatmen
Sie blicken um sich und genießen die wohltuende Brise der Nordsee. Zwischen Büsum und St. Peter-Ording, umgeben von einer friedlichen Landschaft aus Wiesen, Feldern und Obstbäumen, liegt die Bio-Pension Haus am Watt. Das weiße reetgedeckte Haus ist etwa 250 Jahre alt und liegt idyllisch auf einer Warft am Deich. Nur etwa einen Kilometer entfernt beginnt der Nationalpark Wattenmeer, dessen Ökosystem vom Rhythmus der Gezeiten bestimmt wird. Lassen Sie diesen Rhythmus auch auf sich wirken!

Im großen Garten stehen Ihnen Liegewiesen, ein Teichbiotop und eine Feuerstelle als persönliche Rückzugsorte zur Verfügung. Einige Hühner und Katzen, zwei friedliche Hunde, Ponys und Pferde machen die idyllische Atmosphäre perfekt. Zur Entspannung steht eine urige Fass-Sauna direkt am Teich bereit.

Lage & Umgebung
Die frische Meeresluft können Sie direkt hinter dem gut einen Kilometer entfernten Seedeich genießen. Der Weg dorthin führt per Rad oder zu Fuß durch das eingedeichte Vorland, den sogenannten Koog. Von hier geht es auf dem Nordsee-Wanderweg weiter: nach Süden Richtung Büsum (10km) und nach Norden bis zu den kilometerweiten Sandstränden in St. Peter-Ording (22 km), vorbei an Schafen und unzähligen Wattvögeln, die auf den Salzwiesen Rast machen. Kleine grüne Badestrände in Fahrradnähe laden bei Ebbe zu Wattwanderungen und bei Flut zum Baden ein. Darüber hinaus bieten sich Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung an: Zum Beispiel eine Schifffahrt zu den Halligen und Inseln oder zur Holländerstadt Friedrichstadt.

Wohnen
Bei der Restaurierung des Reetdachhofes, stand besonders der Erhalt des ursprünglichen Charakters im Vordergrund. Die Möblierung ist bewusst schlicht und natürlich gehalten. Jedes der großzügig geschnittenen Zimmer und Appartements ist individuell mit größtenteils antiken Landhausmöbeln eingerichtet. Die Badezimmer im Haupthaus sind in der Coronapause vollständig saniert und renoviert worden. In den Gemeinschaftsräumen steht Ihnen kostenfreies WLAN zur Verfügung. Darüber hinaus verwendet das Team Ökostrom und biologisch abbaubare Reinigungsmittel, um die Umwelt zu schonen.

Genießen
Während Ihrer ayurvedischen Fastenwoche erhalten Sie eine vegetarisch-ayurvedische Heilnahrung. Das Haus am Watt ist darüber hinaus eine von der Biokontrollstelle ABCERT zertifizierte Bio-Pension (DE-ÖKO-006).

Die Verflegung ist auf Wunsch vegan und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (glutenfrei, Lactoseintoleranz) berücksichtigt das Haus am Watt gerne. Geben Sie bitte bei Ihrer Buchung Bescheid.

Wenn es sich um komplexe Unverträglichkeiten bzw. individuelle Sonderwünsche handelt und ein höherer Aufwand erforderlich ist, wird nach Rücksprache dafür bei der Buchung ein Aufpreis (ca. 10 Euro pro Tag) berechnet.

Anreisen
Die Anreise erfolgt bis nach Heide-Holstein. Dort geht es weiter mit der Nordholsteinbahn nach Wesselburen, wo Sie vom Taxi-Abholservice abgeholt werden können. Gerne buchen wir Ihnen ein touristisches Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Mit dem Auto führt die A 23 bis nach Heide-West, von dort fahren Sie noch 20 km bis nach Heringsand.

1. Tag: Anreise

Ihr Zimmer steht ab etwa 16 Uhr für Sie bereit. Am Anreisetag selbst findet noch kein Yogaprogramm statt. Sie treffen sich um 18:00 Uhr mit den anderen Teilnehmerinnen zum basischen Essen, lernen sich kennen und bekommen das Programm vorgestellt.

2.–7. Tag: Breathwalking an der Nordsee

Um 09:00 Uhr beginnt ihr gemeinsamer Trag mit dem Frühstück. Ab 09:30 Uhr beginnt dann die Vorbereitung und Wohlfühlrunde für den Breathwalk ab 10:30 Uhr.

Um 13:00 Uhr wird Ihnen das Mittagessen serviert.

Nach dem Essen haben Sie Zeit für Massagen oder Ausflüge. Am Nachmittag findet ebenfalls die Spazierwanderung statt.

Um 18:00 Uhr erhalten Sie das Abendessen.

Gegen 19:00 Uhr lassen Sie den Abend bei einer Meditation und Entspannungsübungen ausklingen.

8. Tag: Abreise

Um 09:00 Uhr findest letztmalig das gemeinsame Frühstück statt und um 10:00 Uhr gibt es eine Abschlussrunde. Danach erfolgt die Abreise in Eigenregie.

Enthaltene Leistungen

7 Übernachtungen im geteilten Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC vorbehaltlich einer Gegenbuchung

basisch/vegane Bio-Vollpension

1x am Tag 60 Minuten Breathwalken

1x am Tag 90 Minuten Spazierwandern

Geführte Wattwanderung oder Deichwanderung (je nach Wetter)

Meditationseinheiten

Abendentspannung nach Jacobsen bzw. mit autogenem Training

Booklet mit vielen Anregungen und einfachsten Entspannungsübungen

Theoretisches übers Breathwalken

Kursleitung durch Ute Wagner

Yogamaterial zur Nutzung vorhanden

NEUE WEGE Informationsmaterial

Wunschleistungen zusätzlich buchbar

Aufpreis pro Woche - Einzelzimmer mit geteiltem Bad: € 210,–

Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit eigenem Bad: € 315,–

Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)

touristisches Bahnticket (Preis auf Anfrage)

 freie Plätze noch wenige Plätze frei ausgebucht
Terminnr.VonBisPreisPlätze 
4DEH112627.10.202403.11.2024€ 1290,–
Diese Reise ist ein Angebot eines Seminarhauses mit weiteren Veranstaltungen.
Zum Seminarhaus mit allen Terminen
Teilnehmer/innen
Mindestteilnehmerzahl: 5
Höchstteilnehmerzahl: 16

Ute Wagner

Als Entspannungscoach, Stressmanagementtrainerin, Coach und Basenfastenberaterin gestalte ich aktive Auszeiten für Körper und Geist.
Weitere Angebote mit Ute Wagner:

Aus unserem Blog:

Basenfasten – Die Wacker-Methode: Was ist das Besondere daran?

28.11.2016
Gesund durch eine Fastenreise

Das Basenfastenmodell wurde 1997 von Sabine Wacker als Wellness- und Entlastungskur entwickelt. Seit der Wintersaison 2016 / 2017 sind drei Hotels bei NEUE WEGE im Programm, welche gezielt das Basenfastenprogramm nach Sabine Wacker anbieten.

Sabine Wacker war zu Besuch bei NEUE WEGE und hat unserem Team ihr Modell erklärt und nähergebracht. Diese Informationen möchten wir heute gerne mit Ihnen teilen.

 

Basenfasten - was ist erlaubt?

„Natur heilt durch Weglassen“, so Sabine Wacker, als sie uns ihre Gedanken in einem Satz versucht hat deutlich zu machen. Aus diesem Grund wird während eines Basenfastens auf säurebildende Nahrungsmittel wie z.B. Fleisch, Kaffee, Zucker, Getreide und Milch verzichtet, denn ein ausbalancierter Säure-Basen-Haushalt ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit. Zu einer 100% basischen Ernährung wird empfohlen zwei bis drei Liter stilles Wasser oder reinen, verdünnten Kräutertee zu trinken, um dem Körper Giftstoffe zu entziehen.

Während des Basenfastens werden für ein bis zwei Wochen drei fest getaktete Mahlzeiten eingenommen – GANZ WICHTIG: Zwischenmahlzeiten vermeiden. Zwischen den Mahlzeiten wird sich durch Massagen und Bädern entspannt und durch ein bestimmtes Programm ausreichend an der frischen Luft bewegt.

 

Für wen ist basenfasten geeignet?

Basenfasten gehört zu der Kategorie des Heilfastens, hebt sich jedoch von dem reinen Heilfasten ab, da „nur“ auf säurebildende Lebensmittel verzichtet und Obst, Gemüse und Nüsse weiterhin gegessen werden – so bleibt der Stoffwechsel aktiv und es wird kein Arzt benötigt.

Aus diesem Grund ist das Basenfasten ideal geeignet für: 

  • Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Rheuma, Bluthochdruck oder Asthma, denn sie fallen nicht in die sogenannten „Fastenkrise“.
  • Aber auch für all diejenigen, die den puren Verzicht auf jegliche Lebensmittel nicht ertragen können ist es eine ideale Alternative.
  • Frauen in der Schwangerschafts- und Stillzeit wird jedoch davon abgeraten eine Basenfastenkur zu machen, da ein Gewichtsverlust in dieser Zeit eher kontraproduktiv ist.

 

Schon nach einer Woche lassen sich Erfolge feststellen. Die Haut wird reiner und straffer, die Augen werden klarer, die Verdauung funktioniert besser und Schmerzen sowie Allergien treten weniger auf. Durch die Fastenkur soll zusätzlich die Lebensfreude und die Lust am Leben, am Essen und and der Gesundheit wieder geweckt werden.

 

Folgende Hotels bei NEUE WEGE bieten das Wacker-Basenfasten an:

1.      Bora Hot Spa Resort: basenfasten nach Wacker® am Bodensee

2.      Vitaleum - Medical Nature Hotel: basenfasten nach Wacker® in ruhiger Umgebung

3.      Haus am Watt: basenfasten nach Wacker® an der Nordsee

 

Ideal und hilfreich ist es, eine Basenfastenkur in einem darauf abgestimmten Hotel durchzuführen. Dies erleichtert Ihnen die Kur und Sie können sich ganz Ihrer Entspannung hingeben.

Es wird empfohlen Ihre Ernährung drei Tage vor Beginn der Kur umzustellen und auf Koffein und Alkohol zu verzichten, damit der Körper sich schon langsam auf den Verzicht einstellen kann. Im Hotel wird Ihnen in den ersten Tagen eine Einführung zum Programm des Basenfastens gegeben und Sie erhalten ein persönliches Ernährungs-Motivations-Gespräch. Zusätzlich steht Ihnen ein Guest Manager jeder Zeit für Fragen und bei Problemen zur Verfügung. Am Ende Ihres „Wohlfühlurlaubs mit Gesundheitseffekt“, wie Sabine Wacker es nennt, erhalten Sie beim Abschlussgespräch Tipps und Ratschläge für das weitere Leben.
 

Übersicht Fasten und Detox Reisen
 

Gesund durch eine Fastenreise
Weiße Winterlandschaft im Bora HotSpaResort am Bodensee
In der Salzgrotte des Bora HotSpa Resort werden Sie perfekt entspannen
Das Vitaleum befindet sich in ruhiger Lage, direkt am Wald – perfekt für Spaziergänge
Probieren Sie die leckeren, gesunden Mangoldrouladen aus der Basenfasten-Küche
 Reise teilen

Empfehlen Sie diese Reise weiter!

NEUE WEGE sagt Dankeschön mit einer attraktiven Prämie!

So einfach geht's!

Geben Sie Ihren Namen und die Mailadresse der Person an, der Sie NEUE WEGE weiterempfehlen möchten, und nach einem Klick auf Absenden senden wir eine kurze Mail an den Adressaten in Ihrem Namen!

Die gemütliche Einrichtung des Haus am Watt lädt zum Erholen einHaus am Watt: Breathwalken für Frauen im Herbst


Oder empfehlen Sie uns über Ihr Mailprogramm, wenn Sie eine persönliche Nachricht verfassen möchten, indem Sie hier klicken: