Wir beraten Sie gerne!
02226 - 158800
Tauchen Sie bei strahlendem Sonnenschein in den Pool ein
Der Eingang des Hotels Halfenstube erstrahlt auch am Abend
Genießen Sie den Blick von der Terrasse auf die Mosel
Radwandern im Moselland
Das gemütlich eingerichtete Zimmer bietet Ihnen einen Rückzugsort zum Wohlfühlen
Nach dem Yoga bei einem Sauna-Gang entspannen
Pure Erholung im großzügigen Ruheraum finden
Der Pool mit einer traumhaften Aussicht in die Natur
Entspannen Sie nach dem Anwendungen im Grünen auf der Terrasse
Im Hotel Halfenstube erwartet Sie ein weitläufiger Wellness-Bereich
Genießen Sie im Restaurant des Hotel Halfenstube
Die Zimmer des Hotel Halfenstube sind modern ausgestattet
Entspannen in der gemütlichen Sitzgruppe im Hotel Halfenstube
▮▷
Individualreise Mosel

Hotel Halfenstube & Villa 1894: basenfasten nach Wacker® an der Mosel

Sonnenterrasse mit direkter Mosellage

Wandern & Radfahren in der Natur

Ganzjährig beheizter Außenpool

Schmackhafte basenfasten Kur nach Wacker®

Merken
Anfragen
Gefunden unter:
Reiseprogramm
Leistungen
Zeiträume & Preise
Reiseberichte

Hotel Halfenstube & Villa 1894: basenfasten nach Wacker® an der Mosel

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Punkte in der Karte.

Karte verkleinern

Sie sitzen auf der Sonnenterrasse direkt an der Mosel, lassen Ihren Blick über die wundervolle Natur schweifen und genießen die traumhafte Idylle und Ruhe, umgeben von grünen Hügeln und dem glitzerndem Fluss. Das Vier-Sterne-Hotel Halfenstube & Villa 1894 verfügt über eine einmalige Lage, direkt an der Mosel und ist perfekt für unterschiedliche Ausflüge.

Generieren Sie mit dem Aktiv- und Relax-Programm
Kombinieren Sie Ihre basenfasten Kur nach Wacker® mit einem wohltuenden Aktiv- und Relax-Programm. Erwandern Sie den Moselsteig und die Traumpfade, erleben Sie den Gang über die Gaierley Hängebrücke oder fahren Sie mit dem Fahrrad entlang des Moselufers. Wie wäre es mit einer Phantasie-Reise mit Klangmeditation, einer Muskelentspannung nach Jacobson oder Faszien-Yoga?

Hotel Halfenstube
Im früheren Winzerhaus der Familie Friedrichs sind heute liebevoll gestaltete Zimmer untergebracht, ebenso wie das Villa Spa. Im einstigen Weinkeller befindet sich eine großzügige Saunalandschaft, die zum Erholen einlädt. Nach einem entspannten Saunagang in der Bio-Sauna oder im Dampfbad können Sie sich im Ruheraum des Kellergewölbes, umgeben von typischen Steinziegeln, auf komfortablen Liegen ausruhen. Im angrenzenden Garten befinden sich eine finnische Sauna sowie der ganzjährig, beheizte Außenpool. Das sogenannte „Wohnzimmer“ der Villa ist der ideale Ort, um gemütliche Stunden zu verbringen, in einem Buch zu schmökern und eine Tasse basischen Tee zu trinken.

Wellness und Massage
Wie wäre es mit einer Massage oder einer Kosmetikbehandlung? Ausgebildete Fachkräfte sorgen mit den Qualitätsprodukten von Babor für Wohlfühlmomente der besonderen Art.

Sie möchten einmal in eine Basenfasten Kur "reinschnuppern"? Kein Problem, im Hotel Halfenstube gibt es auch kürzere Kuren, mit nur 4 Übernachtungen.

Wohnen
Das Hotel besticht durch seine außergewöhnliche Lage direkt an der Mosel. Die Zimmer sind entweder im Hotel Halfenstube untergebracht oder in der Villa 1894. Im Hotel, einem alten Fachwerkhaus aus dem Jahre 1752, erwarten Sie verschiedene Zimmerkategorien, mit oder ohne Moselblick. Die Gästezimmer in der Villa 1984 verfügen ebenfalls über unterschiedliche Zimmerkategorien, wie Doppelzimmer mit Balkon, Juniorsuite oder eine XXL Suite mit Terrasse. Alle Zimmer verfügen über eine Klimaanlage und WLAN.

Genießen
Genießen Sie Ihren Aufenthalt an der Mosel in vollen Zügen. Das Küchenteam zaubert aus regionalen Zutaten leichte und köstliche Gerichte, die Sie während Ihrer basenfasten Kur nach Wacker® optimal unterstützen.

Anreisen
Sie können bequem mit dem Zug bis nach Cochem fahren. Gerne buchen wir Ihnen ein touristisches Bahnticket für eine entspannte und umweltschonende An- und Abreise. Von dort aus nehmen Sie sich idealerweise ein Taxi bis zum Hotel. Der Bahnhof Cochem ist etwa 15 Kilometer entfernt.

Enthaltene Leistungen

7 Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie

basische Fastenverpflegung

Tee und Wasser während Ihres Aufenthaltes

30-minütige Massage

Zugang Villa Spa

Sauna-Set inklusive

Aktiv- & Relax-Programm: z.B. Wanderung durch die Weinberge, Phantasiereise mit Klang / Klangmeditation, Muskelentspannung nach Jacobson, Faszien-Training (Faszien-Yoga), Klangschalenreise in der Bio-Sauna

basisches Fußbad

NEUE WEGE Informationsmaterial

Wunschleistungen zusätzlich buchbar

Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)

touristisches Bahnticket (Preis auf Anfrage)

Terminnr.VonBisPreis 
3DEP3601 1)01.08.202227.12.2023€ 999,–
Anfragen
1) Preisbeispiel für eine 7-tägige Basenfasten-Kur im Doppelzimmer (ohne Moselblick). Preisliste siehe oben!
Aus unserem Blog:

Basenfasten nach Wacker: 10 goldene Regeln

28.01.2020
Leichte Kräutertees unterstützen die Fastenkur

„Wenn du die Absicht hast, dich zu erneuern, tu es jeden Tag.“ (Konfuzius)

 

Was ist eigentlich Basenfasten?

Basenfasten ist ganz einfach: Damit ihr Körper entlastet wird essen Sie eine Woche nur Obst, Salate und Gemüse. Viele leckere Rezepte machen das Basenfasten zu einer abwechslungsreichen Kur. Dennoch gilt es einige Dinge beim Zubereiten und Essen von basischen Mahlzeiten zu beachten, um Ihren Kurerfolg zu erleichtern.

Die Begründerin des Basenfasten Sabine Wacker hat dabei zehn Regeln zum Basenfasten zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg in eine Fastenkur erleichtern. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die „10 goldenen Wacker-Regeln“.

 

Basenfasten nach Wacker - die 10 goldenden Regeln

Regel 1: Nicht zu viel Rohkost

Unsere Verdauung ist bei Rohkost besonders gefordert und reagiert gerne mit Blähungen darauf. Viele Menschen vertragen Rohkost nur wenig oder gar nicht. Daher besser die Finger weg von Rohkost, wenn Sie bereits wissen, dass es Ihnen nicht gut tut.

Regel 2: Kein rohes Gemüse oder Obst nach 14 Uhr

In der Basenfastenzeit ist es für den Körper einfacher Rohkost und Obst am Vormittag zu verdauen – das hängt mit dem Leberrythmus zusammen. Vermeiden Sie in diesem Zusammenhang auch Obst nach einer warmen Mahlzeit zu essen, dies führt leicht zu Gärungen und Gasen im Körper.

Regel 3: Die letzte Mahlzeit vor 18 Uhr

Auch diese Regel hängt mit der Verdauung zusammen, je später wir essen, desto schwieriger wird es für unseren Körper die Nahrung zu verdauen und wir schlafen schlechter weil uns unser Bauch Probleme macht. Daher gilt: Abends so früh wie möglich und so wenig wie möglich!

Regel 4: Gemüse lieber knackig

Achten Sie bei der Zubereitung von Gemüse darauf, dass Sie es nicht überkochen, sonst gehen wertvolle Vitalstoffe verloren. Dämpfen Sie Ihr Gemüse!

Regel 5: Ein Gefühl fürs Essen

Essen Sie nicht zu viel! Je kleiner die Portionen und je langsamer Sie essen, desto schneller wird sich auch ein Sättigungsgefühl einstellen. Dies gilt es schon bei der Zubereitung zu beachten: kochen Sie kleine Portionen.

Regel 6: Kein Durcheinander beim Essen

Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Zutaten. Für den Darm ist es entlastender, wenn Sie nicht durcheinander essen. Wählen Sie besser nur 2-3 Gemüsesorten.

Regel 7: Das richtige Würzen

Achtung bei zu viel Salz, Geschmacksverstärkern und Knoblauch! Um das Gefühl der Sättigung nicht zu verlieren ist es wichtig nicht zu viel zu würzen. Greifen Sie zu frischen Kräutern für einen intensiven Geschmack und höheren Vitamingehalt.

Regel 8: Essen Sie mit Genuss

Wählen Sie das Obst und Gemüse aus das Ihnen gefällt. Aber probieren Sie auch gerne Mal etwas, das Sie noch nicht kennen, z.B. Pak Choi aus der asiatischen Küche. Das Basenfasten soll auch eine Genusswoche für Sie werden.

Regel 9: Mehr Gemüse als Obst

In Obst steckt zu viel Zucker und Wasser, weshalb es schneller durch unseren Verdauungstrakt läuft als Gemüse. Oftmals fängt das Obst im Darm an zu gären, wenn es durch noch nicht Verdautes ins Stoppen gerät. Das führt zu Blähungen. Deshalb genießen Sie Obst lieber am Vormittag und Gemüse am Mittag und frühen Abend.

Regel 10: Gründlich kauen

Essen Sie langsam und kauen Sie richtig. Ein Apfelstück kann bevor man es runter schluckt ruhig zwischen 30-60 Mal gekaut werden.

 

Basenfasten nach Wacker - zusätzliche Tipps

Über die Basenfasten Ernährung hinaus gilt natürlich sich ausreichend zu bewegen. Mindestens 30-45 Minuten täglich – jeder weiß es, doch oft wird es nicht in die Tat umgesetzt. Eine Basenfastenkur liefert einen guten Anstoß, endlich wieder sportlicher zu werden. Springen, hüpfen, laufen, rennen, schwimmen, tanzen… Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Besonders wichtig ist, dass Sie sich das Bewegungsprogramm aussuchen, welches zu Ihnen passt.

Auch Yoga, Tai Chi und Qi Gong sind bestens geeignet. Hierbei wird automatisch die Atmung berücksichtigt. Dabei werden der Stoffwechsel, die Durchblutung und alle Körperfunktionen harmonisiert, eine umfassende und ganzheitliche Wirkung also.

Machen Sie das, was Ihnen Spaß und Freude bereitet, nur so bleiben Sie auch dabei!

Während einer Woche Basenfasten nach Wacker® lassen sich bereits nach wenigen Tagen Erfolge feststellen. Die Augen werden klarer, die Verdauung funktioniert besser, die Haut wird reiner und straffer und Schmerzen sowie Allergien treten weniger auf. Oft fällt es jedoch schwer, Fasten in den Alltag zu integrieren, denn es bedeutet, sich eine Pause zu nehmen und seine Ernährung für einige Zeit völlig zu ändern. Eine gute Alternative ist die Möglichkeit, Urlaub und Fasten miteinander zu verbinden.

 

Hier finden Sie unsere Basenfastenkuren nach Wacker ®

bora HotSpaResort:
Basenfasten in der idyllischen und ruhigen Umgebung des Bodensees. Zum Reinschnuppern: bereits ab einem Kuraufenthalt von 3 Tagen.

Johannesbad Hotel St. Georg:
Entdecken Sie den Zauber der Gasteiner Alpen während Ihrer Fastenkur nach Wacker® im stilvollen Vier-Sterne-Hotel.

Landhotel Altes Zollhaus:
Aromatische basenfasten Kuren kombinieren mit Yoga, Massagen und Spaziergänge im Erzgebirge.

Leichte Kräutertees unterstützen die Fastenkur
Gesund durch eine Fastenreise
Von der Skylounge aus haben Sie einen wunderschönen Blick über den Bodensee
Das Hotel bietet viele gemütliche Ecken um sich zu entspannen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Genießen Sie die Sonnenstrahlen auf der schönen Sonnenterrasse im Garten des Hotels
Genießen Sie die frische Nordseeluft auf der Terrasse
Dieser Beitrag wurde geschrieben von: NEUE WEGE Team
 Reise teilen

Empfehlen Sie diese Reise weiter!

NEUE WEGE sagt Dankeschön mit einer attraktiven Prämie!

So einfach geht's!

Geben Sie Ihren Namen und die Mailadresse der Person an, der Sie NEUE WEGE weiterempfehlen möchten, und nach einem Klick auf Absenden senden wir eine kurze Mail an den Adressaten in Ihrem Namen!

Tauchen Sie bei strahlendem Sonnenschein in den Pool einHotel Halfenstube & Villa 1894: basenfasten nach Wacker® an der Mosel


Oder empfehlen Sie uns über Ihr Mailprogramm, wenn Sie eine persönliche Nachricht verfassen möchten, indem Sie hier klicken: