Unendliche Weite Schwedens
Vinyasa- & Yin-Yoga im Winter
Persönliche Betreuung vor Ort
Schwedisches Herrenhaus mit Charme
„Einmal im Leben die Nordlichter sehen!“ Wenn das ein Punkt auf Ihrer Bucket List ist und Sie dieses Erlebnis gerne mit strahlenden Yoga-Einheiten kombinieren möchten, dann ist diese Reise mit Julia Nolte genau die richtige für Sie!
„Shine bright“ ist das Motto der Woche. Mit einer Kombination aus Vinyasa- und Yin-Yoga, gepaart mit wärmenden Sonnenstrahlen auf glitzerndem Schnee am Tag, der Möglichkeit, die Nordlichter in der Nacht zu sehen und der herzlichen schwedischen Lebensart, feiern Sie das Licht in allen Facetten. In dynamisch-fließenden Vinyasa-Einheiten am Morgen begrüßen Sie die Sonne und den Tag. Sie lassen Ihr Herz strahlen und die Endorphine auch mal buchstäblich tanzen. Am Abend nach einem ereignisreichen Tag finden Sie Ruhe und Ihr inneres Strahlen in entspannten Yin-Yoga-Einheiten, die Ihren Körper sanft dehnen.
Das Programm ist sowohl für Einsteiger, die sich gerne bewegen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Optional sind in dieser Woche auch Yoga Personal Trainings möglich, in denen auf Ihre individuellen Bedürfnisse besonders eingegangen werden kann. Diese sind nicht im Reisepreis enthalten.
Lappland, die nördlichste Landschaft Schwedens, ist Europas am dünnsten besiedelte Region mit imposanter, unberührter Natur. Die Seen sind mit Schnee bedeckt, es erwartet Sie eine unendlich weiße Landschaft. Der Himmel ist klar, die Sonne erhellt den Horizont, der Atem gefriert – schneebedeckte Bäume zieren den Wegesrand der glitzernden, endlos scheinenden Natur. Ihr Wintermärchen wird Wirklichkeit, lassen Sie sich gänzlich verzaubern. Eingebettet in dieser unendlichen Weite liegt das Hotel Filipsborg direkt am Fluss Kalix, welcher im Winter gänzlich zugefroren ist. Erkunden Sie die Umgebung bei ausgiebigen Spaziergängen oder bei einer Schneeschuhwanderung. Je nach Wetterlage und Glück haben Sie die einmalige Möglichkeit, die imposanten, farbenprächtigen Polarlichter zu bestaunen.
Hotel mit historischen Wurzeln
Das Hotel Filipsborg verfügt über drei Gebäudekomplexe. Der älteste Teil – die Mansion – wurde bereits 1805 erbaut und lässt Sie erahnen, wie die schwedischen Familien damals gelebt haben. Örjan Pekka leitet das Anwesen seit 2018. Er wird Sie mit seiner Familie gänzlich umsorgen und Ihnen mit Freude einige Geschichten aus der Vergangenheit Kalixs rund um die Sägewerksepoche erzählen.
Abwechslungsreiches Winterprogramm
Während Ihres Aufenthaltes haben Sie die Möglichkeit, optional an einigen Wintererlebnissen teilzunehmen.
Haben Sie schonmal Rentiere in freier Wildbahn erlebt? Örjan besitzt selbst Rentiere und nimmt Sie gerne mit zu einem Ausflug am Morgen, erklärt Ihnen alles über die Tiere, und Sie können diese zusammen mit ihm füttern.
Oder wie wäre es mit einer traditionellen Schlittenhund-Fahrt durch die unberührte Natur Lapplands? Lassen Sie sich von den Huskys im Schlitten durch die Winterlandschaft ziehen und erleben die magischen Lichtverhältnisse, welche sich nahezu minütlich ändern.
Wer es lieber ein wenig abenteuerlich mag, bucht eine Tour mit dem Schneemobil durch die weiße Landschaft oder nimmt am Ice-Floating im Fluss teil.
Warme Kleidung und Equipment können vor Ort kostenpflichtig ausgeliehen werden.
Wohnen
Sie wohnen in landestypischen, alten Holzhäusern. Das Gebäude „Längan“ verfügt über 11 Comfort und Superior-Zimmer sowie über eine Suite. Im „Rättaren“ befinden sich 4 Deluxe-Zimmer, welche sich eine Sauna teilen. Alle Zimmer wurden ab 2017/18 im nordischen Stil renoviert und sind ausgestattet mit einem TV, Föhn und kostenfreiem W-LAN. In beiden Gebäuden gibt es eine Gemeinschaftsküche mit Kühlschrank und Wasserkocher, welche gerne von den Gästen genutzt werden können. Im ältesten Gebäude "Mansion" befinden sich das Restaurant sowie eine große Sauna und einen Ruheraum.
Im Garten gibt es zudem eine Holz-Sauna sowie einen Hot-Tub, welche nach Voranmeldung genutzt werden können.
Genießen
Während Ihres Aufenthaltes ist eine Halbpension inkludiert. Morgens können Sie sich am Frühstücks-Buffet bedienen mit selbstgebackenem Knäckebrot und Brötchen, Aufschnitt, hausgemachten Marmeladen, schwedischem Haferbrei und vielem mehr – es bleibt kein Wunsch offen. In Schweden ist es typisch, schwarzen Filter-Kaffee und Tee zu trinken, andere Milch-Heißgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiato sind nicht üblich.
Am Abend erhalten Sie entweder einen Salat oder eine gleichwertige Alternative mit Brot und Butter, eine Hauptspeise und eine Vorspeise oder ein Dessert, sowie Filter-Kaffee und Tee. Eine vegetarische oder vegane Verpflegung ist auf Anmeldung möglich.
Anreisen
Sie fliegen via Stockholm nach Luleå. Von hier aus kann ein Transfer organisiert werden. Alternativ können Sie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Kalix fahren. Je nach Verbindung kann man auch ab Stockholm mit dem Nachtzug nach Boden fahren. Von hier aus gibt es einen Regionalzug nach Kalix. Gerne vermitteln wir Ihnen eine passende Anreise ab Ihrem gewünschten Abflughafen.
7 Übernachtungen im geteilten Doppelzimmer Comfort mit eigener Dusche/WC, vorbehaltlich Gegenbuchung
Halbpension (F, A), wahlweise vegetarisch
An 6 Tagen jeweils 1x 90 Minuten und 1x 120 Minuten
Kursleitung durch Julia Nolte
Begrüßungstreffen
Atmosfair-Beitrag (100%ige Co2-Kompensation Ihres Fluges)
NEUE WEGE Informationsmaterial
Doppelzimmer Comfort zur Alleinnutzung € 385,–
pro Person im Doppelzimmer Superior, vorbehaltlich Gegenbuchung € 90,–
Doppelzimmer Superior zur Alleinnutzung € 465,–
pro Person im Doppelzimmer Deluxe, vorbehaltlich Gegenbuchung € 170,–
Doppelzimmer Deluxe zur Alleinnutzung € 720,–
Flug ab Ihrem gewünschten Flughafen
Flughafentransfer ab/bis Flughafen (Preis auf Anfrage)
Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
Terminnr. | Von | Bis | Preis | Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
4SEH0402 | 30.03.2024 | 06.04.2024 | € 1490,– | ![]() |
„Eisige Temperaturen bei minus 41 Grad, Flüge und Züge in Lappland teilweise eingestellt!“ Das waren die Schlagzeilen in den deutschen Nachrichten zwei Tage vor unserer Abreise über Stockholm nach Lulea in Nordschweden. Umso mehr freuten wir uns, als wir bei „nur“ Minus 27 Grad in Lulea am Flughafen abgeholt wurden und zu unserem Hotel Filipsborg bei Kalix gefahren wurden.
Wir waren die erste Neue Wege Reisegruppe in dieser Destination und hatten eine fantastische Woche, die all unsere Erwartungen bei weitem übertraf! Die Atmosphäre des alten Herrenhauses am Ufer des zugefrorenen Flusses Kalix, die Gastfreundlichkeit der Hotelinhaber und das leckere Abendessen am Anreise-Abend gab uns sofort das Gefühl, an einem wunderbaren Ort angekommen zu sein.
Am Montagmorgen um 7:30 Uhr trafen wir uns zu unserer ersten Yogaeinheit – draußen war es noch vollkommen dunkel, aber die zahlreichen Kerzen im Yogaraum verbreiteten eine heimelige Atmosphäre. Danach ging es zum Frühstück voller Leckereien und einem warmen Haferbrei mit lokalen Preiselbeeren. Danach stellte unser Gastgeber anhand einer kleinen Videopräsentation das Ausflugsprogramm für die Woche vor, zu dessen vielseitigen Aktivitäten wir uns auf einem Bogen anmelden konnten.
Nach einem schönen Spaziergang auf dem zugefrorenen Fluss bei herrlichem Sonnenuntergang um 13:38 Uhr trafen wir uns um 16:00 Uhr zu unserer zweiten täglichen Yogaeinheit wieder, bevor um 18:30 Uhr das Abendessen für uns bereit stand.
Am Dienstagvormittag fuhren wir dann zu unserem ersten Ausflugsziel – die Fütterung der Rentierherde unseres Gastgebers – eine sehr berührende Erfahrung, teilweise kamen uns die Rentiere sehr nahe und wir konnten sie sogar selbst füttern!
Mittwochs machten wir eine wunderschöne Schneeschuhwanderung mit der Autorin und Reiseführerin Bernadette Olderdissen, die seit zwei Jahren teils in Hamburg, teils in Nordschweden lebt und die uns am Nachmittag noch eine sehr interessante Buch-Präsentation „Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht“ über das Leben der Samen am nördlichen Polarkreis mit den 8 Jahreszeiten vorstellte.
Am Donnerstag erwartete uns ein weiterer außergewöhnlicher Ausflug: Eine Hundeschlitten-Fahrt mit Alaskischen Huskys, die wir nach einer sorgfältigen Einführung selbst lenken durften! Welch ein Erlebnis, durch die tief verschneite Winterlandschaft zu fahren und zu spüren, welche Freude die Hunde an ihrer Arbeit haben! Ein warmes Picknick war wie immer bei den Ausflügen auch hier dabei.
Am Freitag nahmen einige der Gruppe an einer Fahrt mit dem Eisbrecher „Polar Explorer“ hinaus in die Bucht des Bottnischen Meerbusens teil, inklusive Spaziergang auf dem Eis und wer wollte, konnte sogar in einem Überlebensanzug ein Bad in der eisigen Ostsee nehmen!
Die Woche ging wie im Flug vorbei, sodass am Samstag schon ein kleines Gefühl der Wehmut auftauchte, da uns alle die Magie der Landschaft und die damit verbundene Stille sehr zur Ruhe hat kommen lassen. Der letzte Ausflug am Samstag ging mit dem Schneemobil jeweils in 2er-Gruppen über den See in den Wald durch tiefverschneite Pfade und unser Guide Örjan hatte viel über den Wald und den Schnee, und die Tierfährten zu berichten.
Am Sonntagmorgen hieß es dann wieder Abschied nehmen – vom Hotel Filipsborg und auch von der Gruppe – alle waren sich einig: Hierhin möchten sie wieder zurückkehren – sowohl im Winter als auch mal im Sommer, um die Landschaft in einem anderen Kleid zu erleben.
Ich sehr dankbar für diese ganz besondere Reise und freue mich, dass NEUE WEGE Reisen immer wieder zu neuen Wegen aufbricht!
zum Profil und Reisen von Marianne Valigura
NEUE WEGE sagt Dankeschön mit einer attraktiven Prämie!
So einfach geht's!
Geben Sie Ihren Namen und die Mailadresse der Person an, der Sie NEUE WEGE weiterempfehlen möchten, und nach einem Klick auf Absenden senden wir eine kurze Mail an den Adressaten in Ihrem Namen!
Rufen Sie uns An!
Wir beraten Sie gerne!
02226 158800