Mein Yoga-Stil:
• Vini-Yoga in der Tradition von Sri Krishnamacharya / T.K.V. Desikachar
Zu meiner Ausbildung:
• 4-jährige Yogalehrer-Ausbildung, Die Yogaschule, bei Michaela Kehrle & Uwe Bräutigam, anerkannt vom BDY/EYU (Bund deutscher Yogalehrer, www.yoga.de; Europäische Yoga Union)
• Ausbildung zur Yoga-Therapeutin bei diversen Krankheitsbildern, bei Michaela Kehrle in der Tradition Sri Krishnamacharya/ T.K.V. Desikachar
Weiterbildungen:
• Integrale Yoga-Meditation im Benediktushof bei Helga-Simone Wagenbach
• Meditation-und Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn
• Wechseljahres-Yoga nach Dinah Rodriguez
• Beckenbodentraining im Yoga
• Atemtherapie nach T.K.V. Desikachar
• Diverse kreative Yoga-Stile bei unterschiedlichen internationalen und nationalen Lehrern
Meine aktuellen Tätigkeiten:
• Selbstständige Yogalehrerin in diversen Räumen rund um Köln und Bonn
• Gruppen- und Einzelunterricht für jedes Alter
• Business-Yoga
• Yoga für den älteren Menschen
• Yoga-Therapie bei diversen akuten und chronischen Beschwerden und Krankheiten
• Yoga in der Krebsnachsorge
• Atemtherapie und Meditation
• Zertifizierte Yogalehrerin bei den gesetzlichen Krankenkassen
Ich habe viele Jahre als Kostümbildnerin in der Film/ TV-Branche gearbeitet. Mit Yoga habe ich neben dem sehr stressreichen Job stets gut für mich sorgen können, um zu regenerieren, zu entspannen und auch um meine Burn-Out Phase erfolgreich zu bewältigen. Yoga ist meine große Leidenschaft. Seit 1990 praktiziere ich Yoga und seit 2009 unterrichte ich.
Die Besonderheit meines Yoga-Stils: Vini-Yoga ist ein ruhiger fließender Stil. Er wird dynamisch geübt und kann neben den hauptsächlich sanften Aspekten, durchaus körperlich herausfordern. Die Körperbewegungen (Asanas) werden in harmonischer Verbindung mit der Atembewegung ausgeführt. Sehr wirkungsvoll wird mentales Wohlbefinden gefördert und Spannungen im Körper gelöst. Im Vini-Yoga wird der einzelne Mensch entsprechend seiner Fähigkeiten und Möglichkeiten respektiert und in den Mittelpunkt der Yoga-Praxis gestellt. So können die vielfältigen Körperübungen (Asanas) dem Einzelnen sinnvoll angepasst werden. Im Vordergrund steht die angemessene Auswahl der Yoga-Übungen, die die Bedingungen für eine nachhaltig gesunde und wirksame Yoga-Praxis schaffen. Die Idee des Vini-Yoga versteht Yoga nicht als Methode, den Übenden in akrobatische Formen zu zwingen, sondern als einen Weg zu mehr Gesundheit und innerem Frieden.
Mein Unterrichtsstil ist einfühlsam, lebendig und klar. Ich unterrichte mit echter Hingabe und Freude und Konzentration auf das Wesentliche.
Mein Fokus bei der Yoga-Reise dient der ausgerichteten Achtsamkeit in den Körperübungen (Asanas), der Atmung (Pranayama) und der Meditation (Dyhan). In meinem Unterricht verbinde ich gern Töne (Bija Mantras) mit Körperbewegung und ausgesuchte Atemführung mit Körperbewegung. Im Besonderen leite ich geführte Meditationen, Klangschalenmeditation, Mantrameditation mit Gesang und Bewegungsmeditation, zum Beispiel Gehmeditation, Sitzen in Stille, sich Spüren und Entspannung in Form von Körperreisen. In meine Praxis fließen Kurzvorträge mit philosophischen Aspekten zum jeweiligen Thema ein.
Mein besonderes Anliegen ist der achtsame, bewusste Umgang mit sich selbst. - Das möchte ich in Verbindung der Ebenen: Körper, Atem und Geist, mit dem ganzheitlichen Konzept des Vini-Yoga, vermitteln.
Ganz herzlich möchte ich Sie ermuntern und dazu einladen an dem wundervollen Geschenk des Yoga teilzuhaben und Ihren Weg zu mehr Freiheit und tiefen Glücksmomenten zu erfahren.
Mein liebstes Zitat von Thich Nhat Hanh: "Lächle der Wolke in deiner Tasse Tee zu."
Mehr Informationen finden Sie unter: www.achtsamkeityoga.de.